Ohne Zweifel bietet ein vollintegrierter Geschirrspüler den großen Vorteil, dass er sich nahtlos in die Küche einfügt und von außen nicht als solcher erkennbar ist. Wenn der Geschirrspüler geschlossen ist, ist er nicht von einem normalen Küchenschrank zu unterscheiden.
Natürlich kann auch eine teilintegrierte Spülmaschine an das Küchendesign angepasst werden, doch hier wird lediglich eine Verblendung an der Front angebracht. Das bedeutet, dass sowohl das Bediendisplay als auch der Spülmaschinengriff von außen sichtbar sind.
Von einigen Menschen wird dies als störend empfunden – gerade dann, wenn es sich um eine echte Design-Küche handelt. Für diesen Fall ist ein vollintegrierter Geschirrspüler eindeutig die bessere Wahl.
Vollintegrierter Geschirrspüler Test – Informationen zum Vergleich
Hier können Sie sich nun für einen aktuellen Geschirrspüler entscheiden. Unsere Vergleichstabellen enthalten eine detaillierte Aufzählung sowie Beschreibung der wichtigsten Funktionsmerkmale der Geräte.
Weiterhin finden Sie die Gesamtnote und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf das Bild führt Sie zum ausführlichen Testbericht und zu unserer detailreichen Infobox. Dort sind alle Eigenschaften und Features des Geschirrspülers zusammengefasst, sowie auch unsere Benotung anhand der verschiedenen Prüfungskriterien und die aktuelle Amazon Kundenwertung.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über die angegebene Online Bestellmöglichkeit beziehen. Wir selbst verkaufen keine Produkte. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zur Verfügung zu stellen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Testnote | 1,2 | 1,3 | 1,3 | 1,4 | 1,4 | 1,6 | 1,6 | 1,8 | 2,2 | 1,2 | 1,8 |
Energieeffizienzklasse | A+++ | A++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A++ |
Energieverbrauch | 0,82 kWh (Zyklus) 234 kWh (Jahr) | 0,92 kWh (Zyklus) 262 kWh (Jahr) | 0,75 kWh (Zyklus) 213 kWh (Jahr) | 0,84 kWh (Zyklus) 237 kWh (Jahr) | 0,83 kWh (Zyklus) 237 kWh (Jahr) | 0,83 kWh (Zyklus) 237 kWh (Jahr) | 0,83 kWh (Zyklus) 237 kWh (Jahr) | 0,83 kWh (Zyklus) 237 kWh (Jahr) | 0,82 kWh (Zyklus) 234 kWh (Jahr) | 0,82 kWh (Zyklus) 234 kWh (Jahr) | 0,93 kWh (Zyklus) 265 kWh (Jahr) |
Wasserverbrauch | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 7.5 Liter (Zyklus) 2.100 Liter (Jahr) | ab 6.5 Liter (Zyklus) 2.716 Liter (Jahr) | ab 6.5 Liter (Zyklus) 2.716 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 9.0 Liter (Zyklus) 2.520 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 10.0 Liter (Zyklus) 2.800 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) |
Nennkapazität (Anzahl Maßgedecke) | 13 | 13 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 13 | 13 | 14 |
Trocknungseffizienzklasse | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A |
Geräuschemission | ab 43 dB(A) | 46 dB(A) | ab 40 dB(A) | 44 dB(A) | 41 dB(A) | 42 dB(A) | ab 40 dB(A) | 41 dB(A) | 43 dB(A) | ab 43 dB(A) | 46 dB(A) |
Programme (Sonderfunkt.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße | Länge 55,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 57,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,0 cm | Länge 57,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,0 cm | Länge 55,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,5 cm Breite 59,8 cm Höhe 82,0 cm | Länge 55,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 59,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,5 cm Breite 59,8 cm Höhe 82,0 cm |
Gewicht | 34 kg | 35 kg | 45 kg | 44 kg | 52 kg | 36 kg | 47 kg | 50 kg | 40 kg | 33 kg | 36 kg |
Besteckschublade | × | √ | √ | √ | √ | × | √ | √ | × | × | √ |
Aquastop | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
Aqua-Sensor | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
Beladungssensor | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
Vario Speed | √ | √ | Miele Kurzprogramm | Miele Kurzprogramm | √ | × | √ | √ | × | √ | × |
Zeolith Trocknung | × | × | × | × | √ | × | √ | √ | × | × | × |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bedienbarkeit | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Gut |
Preis- / Leistung | 99% | 97% | 96% | 92% | 96% | 98% | 98% | 95% | 90% | 99% | 92% |
Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht |
Preisvergleich | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Testnote | 1,2 | 1,2 | 1,4 | 1,5 | 1,5 | 1,7 | 1,9 | 1,2 |
Energieeffizienzklasse | A+++ | A++ | A+ | A+ | A++ | A++ | A+ | A+++ |
Energieverbrauch | 0,66 kWh (Zyklus) 188 kWh (Jahr) | 0,75 kWh (Zyklus) 211 kWh (Jahr) | 0,78 kWh (Zyklus) 220 kWh (Jahr) | 0,78 kWh (Zyklus) 220 kWh (Jahr) | 0,70 kWh (Zyklus) 197 kWh (Jahr) | 0,74 kWh (Zyklus) 211 kWh (Jahr) | 0,78 kWh (Zyklus) 220 kWh (Jahr) | 0,66 kWh (Zyklus) 188 kWh (Jahr) |
Wasserverbrauch | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) | 8.5 Liter (Zyklus) 2.380 Liter (Jahr) | 8.5 Liter (Zyklus) 2.380 Liter (Jahr) | 9.0 Liter (Zyklus) 2.520 Liter (Jahr) | 8.5 Liter (Zyklus) 2.380 Liter (Jahr) | 9.5 Liter (Zyklus) 2.660 Liter (Jahr) |
Nennkapazität (Anzahl Maßgedecke) | 10 | 10 | 9 | 9 | 9 | 10 | 9 | 10 |
Trocknungseffizienzklasse | A | A | A | A | A | A | A | A |
Geräuschemission | ab 42 dB(A) | 44 dB(A) | 46 dB(A) | 46 dB(A) | ab 41 dB(A) | 44 dB(A) | 44 dB(A) | ab 41 dB(A) |
Programme (Sonderfunkt.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße | Länge 55,0 cm Breite 44,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 44,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 44,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 44,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 44,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 44,5 cm Höhe 82,0 cm | Länge 55,0 cm Breite 44,8 cm Höhe 81,5 cm | Länge 55,0 cm Breite 44,8 cm Höhe 81,5 cm |
Gewicht | 40 kg | 36 kg | 31 kg | 31 kg | 32 kg | 29 kg | 33 kg | 40 kg |
Besteckschublade | √ | √ | × | × | × | × | × | √ |
Aquastop | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
Aqua-Sensor | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ | √ |
Beladungssensor | √ | √ | √ | √ | √ | × | √ | √ |
Vario Speed | √ | √ | √ | √ | √ | × | √ | √ |
Zeolith Trocknung | √ | × | × | × | × | × | × | √ |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bedienbarkeit | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Sehr gut |
Preis- / Leistung | 99% | 97% | 99% | 96% | 98% | 96% | 92% | 98% |
Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht | Produktbericht |
Preisvergleich | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer vollintegrierbaren Spülmaschine
Um die richtige Wahl beim Kauf einer neuen Spülmaschine zu tätigen, ist es wichtig, nicht das erstbeste Modell zu wählen, sondern sich genau zu informieren. Dazu gehört unter anderem, die Eigenschaften und technischen Feinheiten der einzelnen Produkte unter die Lupe zu nehmen.
Der erste Schritt sollte stets sein, den vorhandenen Platz für die Spülmaschine auszumessen. Eine genormte Einbauküche bietet in der Regel eine Nische mit einer Höhe von 89 bzw. 93 cm sowie eine Breite von 45 bzw. 60 cm – hier passen Integrierbare, sowie auch unterbaufähige Geschirrspüler gut hinein.
Sobald die richtige Größe gefunden ist, geht es darum, dass ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mit passender Leistung ausgewählt wird. Abhängig vom jeweiligen Hersteller und der Größe des Geräts zeigen sich schnell Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.
Da der Wasserverbrauch bei größeren Geräten natürlich ebenso höher ist, sollte der vollintegrierter Geschirrspüler so gewählt werden, das er am ehesten den eigenen Anforderungen entspricht und nicht zu groß ist.
Welche Funktionen braucht man den wirklich?
Heutzutage sind Spülmaschinen mit den verschiedensten Funktionen ausgestattet. Sicherlich ist es für viele Menschen verlockend, wenn ein Gerät möglichst viele Besonderheiten aufweist, doch oft benötigt man diese nicht einmal. Grundsätzlich sollte man sich daher fragen, auf was man wirklich nicht verzichten kann:
Wie wichtig sind beispielsweise eine Startzeitvorwahl, eine Kindersicherung oder auch ein Sparprogramm, mit dem bei halber Beladung weniger Wasser verbraucht wird? Werfen Sie einen Blick auf das Datenblatt des jeweiligen Modells, um herauszufinden, welche Funktionen es besitzt.
Spülmaschine vollintegriert – Geräuschpegel beachten
Nicht nur das Design, sondern auch die technischen Aspekte spielen beim Kauf einer vollintegrierbaren Spülmaschine eine entscheidende Rolle. So hat das innovative Energielabel unter anderem eine Drosselung der Geräuschentwicklung an Spülmaschinen mit sich gebracht, was ein großer Vorteil ist. Im besten Fall ist kaum etwas davon zu hören, wenn die Spülmaschine in Betrieb ist.
⇒ Bei offenen Wohnküchen
sollte hierauf besonders auf die Geräuschentwicklung geachtet werden, denn befindet sich das Gerät in einer offenen Küche zum Wohnzimmer könnte das Summen eher störend wirken.
⇒ Bei geschlossenen Küchen
Wenn es sich bei der Küche allerdings um einen separaten Raum handelt, dann ist es oft nicht zwingend nötig, dass ein vollintegrierbarer Geschirrspüler extrem leise arbeitet. Es ist dennoch anzuraten, zumindest einen Blick auf die Geräuschemission zu werfen, ehe ein bestimmter vollintegrierbarer Geschirrspüler favorisiert wird.
Grundsätzlich sollte die Lautstärke nicht mehr als 50 dB betragen.
Vollintegrierbarer Geschirrspüler: Energie sparen dank effizienter Spülmaschine
Einer der wichtigsten Aspekte überhaupt ist die Energieeffizienz einer Spülmaschine. Weil die Energiepreise in den letzten Jahren deutlich angestiegen sind, sollte darauf besonders Wert gelegt werden, denn schließlich handelt es sich dabei um laufende Kosten, die mehrere Jahre lang das Budget belasten werden. Gleichzeitig ist eine gute Energieeffizienzklasse auch für die Umwelt sehr empfehlenswert.
Besonders gute Werte erhielt hier unser Vollintegrierter Geschirrspüler Testsieger – Siemens-SN636X01CE, dieser konnte uns nicht nur mit seinem sehr niedrigen Verbrauch und seiner effizienten Arbeitsweise überzeugen, sondern fiel vor allem mit seiner hilfreichen Zusatzfunktionen auf.
Heutzutage muss jede im Handel erhältliche Spülmaschine mit einem Energielabel versehen sein, so dass Käufer genau wissen, wie viel Energie die Spülmaschine verbraucht. Auf dem Energielabel sind alle technische Daten angegeben, allerdings ist der Energieverbrauch dabei sicherlich die entscheidendste Angabe.
Auch der Wasserverbrauch sollte nicht vernachlässigt werden
Übrigens: Auch der Wasserverbrauch kann im Zaum gehalten werden, wenn man bereits beim Kauf einen Blick darauf wirft. So sollte der Geschirrspüler über ein Automatik- oder Öko-Siegel verfügen. Der Verbrauch sollte pro Stunde nicht mehr als 15 Liter betragen. Im Durchschnitt weisen Geschirrspüler einen Nutzungsverbrauch von zwischen 10 und 13 Liter auf. Grundsätzlich gilt: Je öfter man die Geschirrspülmaschine nutzt, desto wichtiger wird ein möglichst geringer Wasserverbrauch. Nicht nur kommen sparsam arbeitende Maschinen der Umwelt zugute, auch der Geldbeutel profitiert zweifelsohne davon.
Geschirrspüler integrierbar richtig beladen – wichtige Tipps zur Nutzung für ein optimales Ersparnis
Wenn die Spülmaschine vollintegriert erst einmal eingebaut ist, steht fest, wie viel Energie und Wasser diese verbrauchen wird – oder? Nicht ganz, denn auch durch das korrekte Beladen lässt sich noch einiges einsparen und dadurch bares Geld sparen.
- ⇒Entfernen Sie grobe Speisereste vom Geschirr, ehe Sie es in den vollintegrierbaren Geschirrspüler geben. So verhindern Sie, dass das Sieb der Maschine mit der Zeit verstopft, auch der Hygiene kommt diese Vorreinigung zugute. Ein Vorspülen ist bei den modernen Geschirrspülern allerdings nicht notwendig.
- ⇒Achten Sie außerdem auf genügend Abstand zwischen den einzelnen Geschirrteilen, so dass alles gut gereinigt werden kann und nichts zu Schaden kommt.
- ⇒Schüsseln und Tassen sollten immer kopfüber hineingelegt werden, so dass sie sich nicht mit Wasser füllen und optimal gereinigt werden können.
- ⇒Prüfen Sie außerdem regelmäßig die Funktion der Sprüharme, bevor Sie die Spülmaschine starten – sie müssen korrekt funktionieren, damit der vollintegrierbare Geschirrspüler seine maximale Reinigungswirkung erzielen kann.